PRESSEERKLÄRUNGEN

PHARMAUNTERNEHMEN

- ein Projekt des Info-Netzwerk Medizin 2000 -

https://www.presseerklaerungen.de/pharmaunternehmen

Bildnachweis: Fotolia   aktualisiert: 07.06.23, Uhrzeit: 01.21





Presseerklärungen Gesundheitswesen

im Info-Netzwerk
MEDIZIN 2000


01.01.2023

















Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

27.05.2023




Presseerklärungen

Pharmaunternehmen


Presseerklärungen Pharmaunternehmen
Aktualisiert am: 07.06.23, Uhrzeit: 01.21
WERBUNG

Die einzelnen Textbeiträge werden aktualisiert, sobald sich neue wissenschaftliche Erkenntnisse ergeben.



Moderna teilt mit:  Vielversprechende experimentelle RSV-Impfung 
mRNA-1345

Das Unternehmen Moderna veröffentlichte eine Presseinformation aus der hervorging, dass ihr gegen das Respiratory Syncytial Virus (RSV) gerichteter experimenteller mRNA-Impfstoff mRNA-1345 bei Menschen im Alter über 60 eine Wirksamkeit von 83,7% hat.
An der Studie hatten  37,000 Menschen im Alter über 60 teilgenommen. 64 davon infizierten sich mit dem RSVirus. Bei den Infizierten verhindert die Impung in 83.7 % der Fälle die beiden wichtigsten Symptome - Husten und Fieber.
Die RSV-Infektion verläuft ansonsten meist harmlos - sie kann aber  bei kleinen Kindern und alten Leuten in seltenen Fällen auch zum Tod führen.  Wieviele Kinder diese Atemwegsinfektion nicht überleben ist derzeit nicht bekannt.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Moderna, Presseerklärung,17.1.2023



Angeblich 100 Prozent Schutz vor schweren Verläufen von Covid-19 und Hospitalisierung
Der französische Pharmakonzern Sanofi legt mit einem Jahr Verspätung vielversprechende Ergebnisse für seinen Sanofi-GSK Corona-Proteinimpfstoff vor

Mit ihrem zusammen mit dem britischen Pharmaunternehmen Glaxo Smith Kline (GSK) entwickelten Proteinimpfstoff will die französische Firma Sanofi Ungeimpfte überzeugen – und spricht von sehr hoher Wirksamkeit. Auch als Boosterimpfung nach zweimaliger Impfung mit einem der anderen verwendeten Corona-Impfstoffe soll die neue Sanofi-GSK-Vakzine eingesetzt werden.
Laut der Ergebnisse der  Zulassungsstudie VAT02 booster trial erhöht der neue Protein-Impfstoff als Boosterimpfung die Menge der im Blut zirkulierenden neutralisierenden SARS-CoV-2-Antikörper um das 18-bis 30fache. Der neue Sanofi-Impfstoff kann bei der üblichen Kühlschrank-Temperatur gelagert werden.
Daher ist die Anwendung erleichtert. 

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Sanofi Presseinformation, 24.2.2022

 

Schutz vor Coronaviren

Die ausreichende und regelmäßige Versorgung mit Vitalstoffen kann die Wirkung einer Impfung verbessern
Seit die ersten Impfstoffe gegen Covid-19 zugelassen sind, schöpfen viele Menschen neue Hoffnung, dass sie ausreichend Schutz aufbauen können, um nicht an Corona zu erkranken und dass die Pandemie ein baldiges Ende findet. Das aber wird davon abhängen, wie effektiv eine Impfung ist. Eine neue, von Wissenschaftlern der Ohio State Universität veröffentlichte Meta-Analyse beweist, dass jeder selbst viel dazu beitragen kann, damit die Wirksamkeit einer Impfung deutlich verbessert wird.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Kiecolt-Glaser J.K., Madison A.A., Shrout M.R. et. Al.: "Psychological and Behavioral Predictors of Vaccine Efficacy: Considerations for COVID-19." Researchgate, January 2021, DOI: 10.31124/advance.13528418.v1



„Charles² – Pharma Insights“: Neuer Podcast gibt Einblicke hinter die Kulissen der Pharmabranche

Neue Behandlungsmöglichkeiten oder Impfstoffe zu entwickeln, ist eine komplexe und meist langwierige Angelegenheit. Spezialist:innen sind gefragt, wenn im Labor neue Wirkstoffe entdeckt und entwickelt werden. Wie läuft Medikamentenforschung ab? Und welche Rolle spielen dabei Kooperationen? Wie wird aus einem Wirkstoff eine Tablette? Und was passiert in klinischen Studien und wenn es in Richtung Zulassung geht? Im Podcast „Charles² – Pharma Insights“ kommen Pfizer-Mitarbeiter:innen zu Wort, die sich tagtäglich mit diesen und weiteren Fragestellungen beschäftigen. Der Name des Formats steht dabei gleichermaßen für die lange Historie von Pfizer wie auch für die medizinischen Innovationen der Zukunft.

mehr lesen (in deutscher  Sprache)
Quelle:werbende Presseinformation Pfizer GmbH Deutschland , Juni 2021
mehr lesen (in deutscher  Sprache)
Quelle:werbender Podcast der Pfizer GmbH Deutschland , Juli 2021

 


Pressemappe Hevert Arzneimittel

Unsere aktuelle Basispressemappe stellen wir Ihnen als PDF zur Verfügung. Sie enthält gebündelte Informationen zu unseren Arzneimitteln, der Geschichte des Familienunternehmens, aktuelle Geschäftszahlen sowie weitere interessante Fakten.

mehr lesen (in deutscher  Sprache)
Quelle:Hevert Arzneimittel, 2021

Der Unternehmens-Verband VFA Die forschenden Pharmaunternehmen veröffentlichte eine Liste der Therapeutischen Medikamente gegen die Coronavirusinfektion Covid-19

Gegen die Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 werden vorhandene Medikamente erprobt und neue erfunden. Zwei sind schon zugelassen, weitere sollen in den kommenden Monaten folgen. Große Anstrengungen sind darauf gerichtet, noch wirksamere Medikamente zur Behandlung von Menschen zu entwickeln.

mehr lesen (indeutscher   Sprache)
Quelle: Newsmeldung VFA Die forschenden Pharmaunternehmen , 16.6.2021


AstraZeneca hat in einer Presseerklärung die Ergebnisse der in den USA durchgeführten Phase-III-Impfstoffstudie zu AZD1222 leicht nach unten korrigiert.

Die Wirksamkeit des Impfstoffs wird nun nach einer Neuberechnung der Daten bei symptomatischen Covid-19-Erkrankungen mit 76% statt der ursprünglich publizierten 79% angegeben. Bei über 75jährigen Menschen sogar mit 85%.
Schwere Krankheits-Verläufe und Krankenhausaufnahmen werden zu 100% verhindert.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:AstraZeneca USA, 25.3.2021

US-Studie zum AstraZeneca-Corona-Impfstoff

Das englisch-schwedische Unternehmen gab in einer Presseerklärung die guten Ergebnisse einer in den USA durchgeführten Phase-III-Studie bekannt. Die Wirksamkeit wird mit 79-80% angegeben. Es seien keine ernsten Nebenwirkungen beobachtet worden -so das Pharma-Unternehmen.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: AstraZeneca Presseerklärung,22.3.221
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: News York Times,22.3.221


Pfizer und BioNTech beginnen Studie mit COVID-19-Auffrischungsimpfung und neuen Impfstoffvarianten als Teil eines umfassenden Entwicklungsplans

Die Verabreichung einer dritten Dosis des Pfizer-BioNTech COVID-19-Impfstoffs BNT162b2 wird als Teil der Phase-1/2/3-Studie untersucht; die Teilnehmer der Phase-1-Studie erhalten eine 30µg-Dosis BNT162b2 zur Beurteilung der Sicherheit und Wirksamkeit als Auffrischungsimpfung

Laufender Austausch mit Zulassungsbehörden über eine zusätzliche zulassungsrelevante Studie zum Einsatz eines mRNA-Impfstoffs mit einer variablen Sequenz; dies würde eine flexible Lösung für die schnelle Anpassung des Impfstoffs im Einsatz gegen die B.1.351-Linie oder andere neue Stämme darstellen, die als mögliche Immun-Escape-Virusvarianten auftreten könnten

Die Unternehmen haben bisher in den durchgeführten in-vitro-Studien und anhand von Daten aus der praktischen Anwendung keine Veränderungen der neutralisierenden Antikörperlevel beobachten können, die auf eine signifikante Verringerung des Schutzes durch zwei Dosen von BNT162b2 schließen lassen

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:werbende Presseinformation Biontech, 25.2.2021



Sanofi Gesundheitstrend

Weniger Arztbesuche, mehr Eigendiagnose und öfter Selbsttherapie – die Auswirkungen der Corona-Pandemie

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: werbende Presseinformation Sanofi Deutschland, 22.2.2021


Pfizer and BioNTech Conclude Phase 3 Study of COVID-19 Vaccine Candidate, Meeting All Primary Efficacy Endpoints

NEW YORK & MAINZ, Germany--(BUSINESS WIRE)--Pfizer Inc. (NYSE: PFE) and BioNTech SE (Nasdaq: BNTX) today announced that, after conducting the final efficacy analysis in their ongoing Phase 3 study, their mRNA-based COVID-19 vaccine candidate, BNT162b2, met all of the study’s primary efficacy endpoints.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Business Wire,18.11.20


Das deutsche Unternehmen BioNTech und der US-Pharmariese Pfizer melden für ihren in der Entwicklung befindlichen RNA-Corona-Impfstoff BNT162b2 vielversprechende Studienergebnisse
(Phase III)

Das Pharma-Unternehmen Pfizer will in der kommenden Woche bei der US-Arzneimittelbehörde FDA die Zulassung für den Impfstoff BNT162b2 beantragen, der seit Januar entwickelt wird.    Biotech meldet, dass eine frühe Analyse der Studien-Daten des in der Entwicklung befindlichen Corona-Impfstoffs zeigt, dass dieser in rund 90% der Fälle in der Lage war, den Ausbruch von Covid-19 zu verhindern. Ob er auch das Risiko für schwere Covid-19-Verläufe senkt ist noch offen.

mehr lesen (in deutscher  Sprache)
Quelle: Biontech, 9.11.20



Neuigkeiten von Pascoe Naturkosmetik

Naturkosmetik mit Hyaluron-Serum und Co. Die ersten 3 exklusiven Naturkosmetik-Produkte stellen sich vor

Gesunde Haut kann man sehen und fühlen! Pascoe reagiert auf seine Kundenwünsche und startet mit einer eigenen Kosmetiklinie mit dem Anspruch der „Naturkompetenz seit 1895“ Pünktlich zur Vorweihnachtszeit kommen drei Naturkosmetikprodukte auf den Markt.

mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseinformation Pascoe



MARINOMED BIOTECH AG: Detaillierte klinísche Daten zeigen rasche Wirkung von Budesolv zur Linderung von Heuschnupfen- Beschwerden

Phase-III-Studie vergleicht Budesolv mit Standardtherapeutikum:

  • Budesolv wirkt schneller gegen allergische Nasensymptome und Asthma-assozierte Symptome

  • Budesolv benötigt 85% weniger Wirkstoffmenge für gleichen Wirkungsgrad

  • Daten erstmals auf Jahrestagung des American College of Allergy, Asthma & Immunology in Houston,  Texas, vorgestellt

mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseerklärung Marinomed Biotech AG, 28.11.2019



SK Life Science, Inc. erhält von der US-amerikanischen Lebens- und Arzneimittelbehörde FDA die Zulassung für Cenobamate-Tablettenzur Behandlung von partiellen epileptischen Anfällen bei Erwachsenen

Die Zulassung erfolgt auf der Grundlage von Zulassungsstudien, in denen die Wirksamkeit und Sicherheit von cenobamate beurteilt wurde
Arvelle Therapeutics besitzt die Exklusivrechte zur Entwicklung und Vermarktung von cenobamate in Europa

Arvelle Therapeutics plant, im ersten Halbjahr 2020 einen Marktzulassungsantrag in Europa zu stellen

mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseerklärung Arvelle Therapeutics, 27.11.2019



Erste BAH-Antibiotikakonferenz: Gemeinsam gegen die Ausbreitung von Resistenzen

Berlin – Um der Ausbreitung von Resistenzen entgegenzusteuern, müssen neue Antibiotika erforscht und gleichzeitig die bereits zugelassenen Antibiotika weiter verfügbar gehalten werden.

mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:werbende Presseerklärung des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller e.V. , 18.11.2019



Phagentherapie kann Antibiotikatherapie ersetzen PhagoMed baut R&D Programm gegen Bakterielle Vaginose aus.

 Das Wiener Biotech-Unternehmen PhagoMed Biopharma GmbH hat einen neuen Therapieansatz zur Heilung der weit verbreiteten Bakteriellen Vaginose und zur Restabilisierung des vaginalen Mikrobiomes entdeckt. Dieser wird nun durch Etablierung eines auf diese Aufgabe fokussierten Teams mit Hochdruck weiterentwickelt. Grundlage der neuen Therapiemöglichkeit sind rekombinant hergestellte Enzyme spezieller Viren (Phagen), die Bakterien auflösen und vernichten können. Der medizinische Einsatz dieser Enzyme bietet eine effektive Alternative zu Antibiotika, deren Wirksamkeit zunehmend unter den Resistenzen von Bakterien leidet. Mit der Erweiterung ihres Portfolios entwickelt PhagoMed nun Therapien, die sowohl auf dem Einsatz kompletter Phagen als auf rekombinant hergestellten Enzymen von Phagen beruhen.

mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseinformation,  Phagomed BioPharma GmbH, Oktober 2019, Wien, 22. Oktober 2019



Dr. C. SOLDAN präsentiert mit Em-eukal® MINIS acht Sorten in der Pocketbox und damit große Sortenvielfalt

Adelsdorf – Ab Oktober erobert Em-eukal, das Bonbon nur echt mit der Fahne, wieder den Kleinpackungsmarkt. Denn: „To go Convenience“ ist einer der FMCG-Trends mit einem Umsatzwachstum von zehn Prozent.

mehr lesen
Quelle: Dr.C.Soldan



 Die T3 Pharmaceuticals AG in Basel will das körpereigene Immunsystem stimulieren, damit es Krebszellen selektiv erkennt und attackiert.

Dieser Ansatz ist Investoren jetzt 12 Mio. CHF (etwa 11 Mio. Euro) wert. Der Immunonkologiespezialist T3 Pharmaceuticalsin Basel hat zwei neue Investoren gewonnen – den Boehringer Ingelheim Venture Fund (BIVF) und Reference Capital

mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: T3 Pharmaceuticals AG, Transkript September 2019



Neu im BAH-Vorstand: Dr. Heike Streu und Marianne Boskamp 

Dr. Heike Streu von Mundipharma und Marianne Boskamp von G. Pohl-Boskamp sind neue Vorstandsmitglieder beim Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH). Das hat die 65. Mitgliederversammlung des BAH heute beschlossen. Für den Vorstand wiedergewählt haben die Mitglieder Jan Kuskowski (Queisser Pharma), Dr. Ralf Mayr-Stein (Mylan Germany), Henriette Starke (APOGEPHA), Dr. Traugott Ullrich (Dr. Willmar Schwabe) und Jörg Wieczorek (Hermes Arzneimittel).

mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseinformation BAH Bundesverband der Arzneimittelhersteller e.V., 24.9.2019



„Initiative Arzneimittel für Kinder“ übernimmt Datenbank „Zugelassene Arzneimittel für Kinder“ (ZAK) von Hexal

 – Die gemeinnützige „Initiative Arzneimittel für Kinder e.V.“ (IKAM) übernimmt, passend zum Weltkindertag in Deutschland am 20. September, die Datenbank „Zugelassene Arzneimittel für Kinder“ (ZAK®) und wird sie noch weiter ausbauen. Sie war 13 Jahre lang in der Hand der Hexal Foundation.

mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseinformation BAH Bundesverband der Arzneimittelhersteller e.V., 19.9.2019



Innovative Allergietherapie

Die östereichische  Marinomed Biotech AG, ein global tätiges biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Wien, erhielt im Rahmen der pivotalen Phase-III-Studie für Budesolv die klinische Bestätigung für die Wirksamkeit der innovativen Marinosolv®-Technologie-Plattform. Die vorliegenden Daten beweisen, dass Budesolv 10 μg bei über sechsmal niedrigerer Dosis nach einer Woche Therapie zumindest die gleiche Wirkung wie das derzeit am Markt befindliche Produkt Rhinocort Aqua 64 μg erzielt.

Mit den beiden Leitprodukten Budesolv und Tacrosolv plant Marinomed den Einstieg in den Multi-Milliarden-Dollar-Markt für die Behandlung von Allergien und Augenerkrankungen. Marinosolv®-Produkte sollen nach erfolgter Zulassung mit Partnern vermarktet werden.

mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: werbende News-Pressemeldung der Marinomed Biotech AG, Mai 2019



FDA approves Roche’s Hemlibra for haemophilia

A without factor VIII inhibitors First medicine to significantly reduce treated bleeds compared to prior factor VIII prophylaxis based on an intra-patient comparison Only medicine that can be self-administered subcutaneously once weekly, every two weeks or every four weeks for haemophilia A with and without factor VIII inhibitors The efficacy and safety of Hemlibra has been demonstrated in one of the largest pivotal clinical trial programmes in haemophilia A .

mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Medienmitteilung Roche, Basel, 04. Oktober 2018



Im vergangenen Geschäftsjahr hat Weleda ihren wirtschaftlichen Erfolg weiter stärken können.

So sind 2017 der Umsatz und das Jahresergebnis gewachsen. Auch das Nettofinanzguthaben und die Eigenkapitalquote haben sich dadurch erhöht. Mit kollegialer Führung und agilen Managementmethoden stellt sich das Unternehmen den Herausforderungen der Zukunft. Weleda, die globale Marktführerin für zertifizierte Naturkosmetik und anthroposophische Arzneimittel, hat am 7. Juni 2018 ihren Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2017 vorgelegt. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr erstmals einen Gesamtumsatz von über 400 Mio. Euro erwirtschaftet. Die geografisch gut verteilte Wachstumsrate zeigt, dass die Strategie der Internationalisierung funktioniert.

mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseinformation Weleda 2018



BA Beschluss zur gezielten Antibiotikagabe stößt auf Kritik

Mitte März verabschiedete der Bewertungsausschuss (BA) nach einer viermonatigen Verzögerung seine Entscheidung für eine schnelle Diagnostik zur gezielten Antibiotikagabe. Dies war eine Forderung im Gesetz zur Stärkung der Arzneimittelversorgung (AMVSG), welches im April letzten Jahres in Kraft trat. Bis zum 1.12.2017 sollte demnach der Bewertungsausschuss entscheiden, welche Diagnostika „zur schnellen und qualitätsgesicherten Antibiotikatherapie eingesetzt werden können“ und „entsprechende Anpassungen des Bewertungsmaßstabes für ärztliche Leistungen“ vornehmen. Explizit aufgeführt war darin die Testung am Point-of-Care. In der nun vorliegenden Ausführung ist dies allerdings nicht umgesetzt worden: Im Fokus steht nicht die Vergütung einer Testung in der niedergelassenen Arztpraxis. Der Deutsche Hausärzteverband kritisiert den Beschluss vehement. So heißt es dort: „Die neu in den EBM eingeführten Laborleistungen zur Reduktion der Antibiotikaverordnungen sind im normalen Praxisbetrieb faktisch nicht handhabbar.“

mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseinformation Roche Deutschland, 2018



Zum 15. November 2017 erweitert die vitOrgan Arzneimittel GmbH ihre Produktpalette um zwei neue Präparate : NeyVit ® Nr. 29 Thymus und NeyVit ® Nr. 66 Zellkraft .

Die vitOrgan Arzneimittel GmbH ist als Pionier der Organotherapie bekannt für ihre organ homöopathischen Arzneimittel, die seit der Nachregistrierung beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) nur noch als Injektionspräparate zur Verfügung stehen. Ab 15. November 2017 besteht wieder die Möglichkeit, eine regulative Behandlung mittels Biomolekularer vitOrgan -Therapie durch die Nahrungsergänzungsmittel (NEM) NeyVit ® Nr. 29 Thymus und NeyVit ® Nr. 66 Zellkraft sinnvoll langfristig zu komplettieren.
Auch eine kurmäßige Anwendung zur Unterstützung der Immunfunktionen und zum Schutz vor oxidativem Stress ist möglich.

mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle. werbende Presseerklärung  vitOrgan Arzneimittel GmbH



Sandoz Deutschland zertifiziert als Top Employer 2018  

Sandoz Deutschland wurde zum zweiten Mal in Folge vom unabhängigen Top Employers Institut für herausragende Mitarbeiterbedingungen zertifiziert Die jährliche internationale Untersuchung, die vom Top Employers Institute durchgeführt wird, identifiziert führende Arbeitgeber rund um die Welt.
Die Zertifizierung untermauert unseren Anspruch, für Talente innerhalb und außerhalb unserer Branche attraktiv zu sein.

mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Medienmitteilung Sandoz Deutschland 15.02.2018



Neue Studien bei Onkologen: Roche erzielt Top-Imagewerte in den Bereichen Lungenkarzinom und Mamma-bzw. Ovarialkarzinom

In der Indikation Lungenkarzinom wie auch im Bereich Mamma- bzw. Ovarialkarzinom ist der Pharmahersteller Roche führend. Das geht aus den Ergebnissen von zwei neuen Studien zum Image von Pharmafirmen hervor, die Kantar Health Ende 2016 unter onkologisch tätigen Ärzten durchgeführt hat. Kantar Health ist eine weltweit führende Healthcare Beratungs-/Marktforschungsagentur.

mehr lesen
Quelle: Roche, werbende Pressemitteilung,- Kantar Health GmbH, 2018



Grundsteinlegung des international erfolgreichen Institut Allergosan

Steirisches Aushängeschild Institut Allergosan baut strahlendes, neues Headquarter in Graz

Das imposante Flaggschiff des pharmazeutischen Instituts Allergosan entsteht auf knapp 12.500 Quadratmetern im Süden vom Graz. Am Donnerstag feierte Gründerin und Firmenchefin Mag. Anita Frauwallner gemeinsam mit dem Grazer Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl die Grundsteinlegung.

mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation AllergoSan, Österreich



Festtage: Herausforderung für unseren Magen-Darm-Trakt
Schwere Speisen, viel Fett und mehr Alkohol als üblich machen vielen Mägen in der Festtagszeit zu schaffen

Giessen – Jedes Jahr aufs Neue: In der Vorweihnachtszeit und an den Festtagen locken Leckereien aller Art, überall duftet es unwiderstehlich und es wird mehr gegessen und getrunken als geplant. Mit Folgen, nicht nur für das Gewicht, sondern auch die Befindlichkeit von Magen und Darm: Verdauungsbeschwerden wie Übelkeit oder Völlegefühl nach dem Essen, häufiges Aufstoßen und unerfreuliche Flatulenzen quälen nach den reichhaltigen Mahlzeiten.

mehr lesen
Quelle: werbende Pressemitteilung Pascoe Naturmedizin



Holzkirchen - Lieferung mit Piperacillin/Tazobactam HEXAL® weiterhin umfangreich gewährleistet ....

Diese Nachricht enthält Informationen für medizinische und pharmazeutische Fachkreise und kann daher mit DocCheck-Passwort gelesen werden.

mehr lesen
Quelle: werbende Pressemitteilung Hexal



Biosyn wächst im Ausland

Gute Nachrichten von Biosyn: Dreißig Jahre nach der Gründung kann das Fellbacher Arzneimittelunternehmen erneut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Der Umsatz stieg 2013 um acht Prozent auf rund 13 Millionen Euro, das Ergebnis aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit kletterte auf 1,3 Millionen Euro, zusätzliche Mitarbeiter wurden eingestellt. Auch im laufenden Jahr hat sich die positive Geschäftsentwicklung fortgesetzt.

mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation biosyn



Aspirin-Innovation nach über 100 Jahren Bayer führt neue Generation der  Aspirin® Tablette ein.

Doppelt so schnelle deutlich spürbare Schmerzlinderung
gegenüber der klassischen Aspirin Tablette durch innovative MicroAktiv-Technologie. Diese  ermöglicht eine schnelle Auflösung der innovativen Tablette.

mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Bayer AG



Gewinn für Umwelt und Unternehmen

Pharma-Produktion setzt auf Regenerative Energien 06. Februar 2014 Eigenes Blockheizkraftwerk und Kältezentrale bei Takeda in Singen in Betrieb / Reduzierung von Energieverbrauch und CO2 Ausstoß entspricht Größenordnung von 500 Haushalten.

mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Takeda Unternehmenskommunikation



Nur Biosimilars bringen Preiswettbewerb und ermöglichen eine nachhaltige Patientenversorgung

Moderne biopharmazeutisch hergestellte Arzneimittel haben die Behandlung von schweren Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Krebs und Rheuma entscheidende Schritte vorangebracht. Auf Grund ihrer hohen Behandlungskosten sind sie aber auch Ausgabentreiber
Nummer 1 für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV). „Die Kosten für patentgeschützte Biopharmazeutika bringen unser Gesundheitssystem an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit“, kommentiert Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika.

mehr lesen




Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000




Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
Info-Netzwerk Medizin 2000


auf diesen populären Websites mit optimalem Ranking können Kooperationspartner die Mitglieder ihrer Zielgruppen über ihr Unternehmen, ihre besonderen Kompetenzgebiete, Produkte, Dienstleistungen,  innovative Therapie- und Diagnose-Verfahren sowie gegebenenfalls für einen bestehenden direkten Zugang zu einem online Shop werbend informieren.
29.03.2023










Alternativmedizin: eine Immuntherapie mit selbst hergestellten Thymus-Peptiden ist unter bestimmten Voraussetzungen weiter legal möglich.

Eine Therapie mit Thymus-Medikamenten  ist bei Abwehrschwäche, Infektionsneigung und als Krebs-Begleittherapie beliebt. Sie ist aufgrund von Urteilen deutscher Verwaltungsgerichte weiterhin legal möglich- wenn die Medikamenter nicht gespritzt (parenteral) werden. Im Gegensatz zu dieser Vorgabe dürfen Thymus-Homöopathika aber von Therapeutinnen und Therapeuten injiziert werden.
In jeder Jahreszeit drohen durch Viren ausgelöste Atemwegserkrankungen. Alternativmediziner  verordnen dann gerne homöopathische Thymus-Medikamente.
Anhänger der Integrativen Medizin raten dazu, das körpereigene Immunsystem vor der für den Herbst geplanten Grippe-Schutzimpfung  mit homöopathischen Thymus-Medikamenten zu unterstützen.
Thymus-Homöopathika können oral eingenommen oder subkutan gespritzt werden. Sie sind daher eine gut verträgliche Alternative zu anderen Formen der Thymus-Therapie.






Mühelos lästiges Übergewicht reduzieren -mit der Hilfe von seit Jahren in der Schulmedizin  bewährten  Wirkstoffen aus der Gruppe der Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten . 
Abnehmen ohne bedrohliche Nebenwirkungen, frustrierende  Diäten, schweißtreibende körperliche Belastungen oder gar invasive Magen-Darm-OP´s.

Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten werden vollmundig  in der Therapie von krankhaftem Übergewicht als „Game Changer“ beworben.  Die Medikamente  verlangsamen die  peristaltische Magenentleerung und erzeugen so innerhalb kurzer Zeit  ein appetitminderndes Sättigungsgefühl.  Bei Diabetikern Typ II (sog. Altersdiabetes), verursachen diese Medikamente einen deutlichen Verlust an Körpergewicht.  Berühmte Stars wie Elon Musk oder Kim Kardeschian sollen diese erstaunlichen Medikamente bereits zum abnehmen injiziert haben.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Deutsche Ärtzteblatt, Info-Netzwerk Medizin-2000






Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten und blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung (App-Website in englischer  Sprache)





Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management zahlreicher Gesundheitsstörungen der Atemwegen.
Das spezialisierte Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet unterschiedliche Atemgas-Analyse-Geräte der Firma Bedfont Scientific Ltd an. Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums der Geräte sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem Therapie-Management.
Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II  Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid-Vergiftungen bzw. als unterstützendes Mittel zur  Rauchenentwöhnung.

Website Specialmed in deutscher Sprache)
Website Bedfont Ltd. (in englischer   Sprache)
Atemgas Analysen (in deutscher   Sprache)
Atemgas Analyse Geräte (in deutscher   Sprache)
Nobreath für FeNo-Atemtest (in deutscher   Sprache)
Specialmed Gastrolyzer H2 Atemtest   (in deutscher   Sprache)
Rauchentwöhnung mit Smokerlyser (in deutscher   Sprache)







Immer mehr Firmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten unterschiedlich zusammengesetzte Produkte. Deren beworbene Wirkung auf den Abbau von Alkohol vor der Leberpassage ist umstritten.

Das Internet-Magazin Wired hat zum Jahreswechsel die wichtigsten Produkte vorgestellt .  Alle enthalten unter anderem Enzyme, stoffwechselaktive Proteine, Vitamine und Spurenelemente -viele Nutzer sind aber mit der Wirkung der Produkte nicht zufrieden.
Am bekanntesten ist das schwedische Produkt Myrkl
des Probiotika-Herstellers De Faire Medical .   
Myrkl  ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz AB001 enthält, die nach Herstellerangabe dafür sorgt, dass der Alkohol bereits im Darm auf ungefährliche Art und Weise "entschärft" wird.  Also   bevor er in der Leber aufgespalten und entgiftet wird und so über die Abbauprodukte den gefürchteten Alkohol-Kater auslöst.  Myrkl-Konkurrenten tragen Namen wie Surviver, AWAN, KA-EX oder Rise and Shine.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Wired,31.12.2022
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: De Faire Medical 2022





H.E.L.P.-Apherese: die experimentelle Covid-19 Therapie wirkt bei einigen verzweifelten Long-Covid-Patienten sehr gut

Ärzte, die auf die Therapie von Long-Covid spezialisiert sind vermuten, dass die Long-Covid Beschwerden auf kleinste Thrombosen zurückzuführen sind, die im Gehirn und anderen Geweben die Organ-Funktion behindern. Die Ärzte entfernen daher die eine Mikro-Thrombose vermutlich fördernden Stoffwechselprodukte durch eine Art "Blutwäsche" (H.E.L.P.-Apherese) aus dem Blut und verordnen parallel dazu Blutverdünner wie Aspirin, Heparin oder Apixaban .
Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten der experimentellen Behandlung nicht und die therapierenden Ärzte haben weder Zeit noch Geld, um wissenschaftliche Studien durchzuführen,  bzw. zu finanzieren.

mehr lesen (in deutscher  Sprache)
Quelle:Medizin 2000, Dezember 2023






Wenn das Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder lebensgefährlich krank zur Welt kommen

Ein Mangel an dem Vitamin Folsäure sollte schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von rezeptfrei als Nahrungsergänzungsmittel verkäuflichen Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden. Der Grund: bei einem Vitaminmangel drohen dem ungeborenen Kind schwere Missbildungen.

mehr Informationen (in deutscher   Sprache)

















 


Ein einfacher Mausklick ruft die gewünschte
Website auf.

WERBUNG INFO-NETZWERK MEDIZIN 2000


Hier können Unternehmen die Mitglieder ihrer Zielgruppen über ihr Unternehmen, ihre   Kompetenzgebiete,  Produkte und  Dienstleistungen informieren und für diese Inhalte werben.
29.3..2023






Bio-Nutzhanf-Produkte: sie sollen die Kräfte der Natur nutzen.

Innovative Unternehmen stellen   in Österreich und Deutschland -in  Kooperation mit  engagierten  Bio-Landwirten - -Cannabis-Bio-Produkte her, die ausschließlich aus EU-zertifiziertem
Bio-Saatgut
gezogen werden.
Sie enthalten naturbelassene Pflanzenbestandteile wie Cannabidiol (CBD) und Cannabigerol (CBG) -   die nicht  psychoaktiv sind und daher kein  Wirkstoff bedingtes Suchtpotential haben.











Wenn das essentielle Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder lebensgefährlich krank zur Welt kommen.

Ein Mangel an dem Vitamin Folsäure sollte daher schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von in Apotheken rezeptfrei als Nahrungsergänzungsmittel zu beziehenden Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.
mehr Informationen hier (in deutscher   Sprache)






Gesundheitsschädliches Übergewicht ohne Mühe reduzieren

Abnehmen mit Hilfe der in der Schulmedizin schon lange bewährten Wirkstoffe aus der Gruppe der   Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten -  ohne belastende Diäten, invasive Magen-Darm-OP´s, schweißtreibende körperliche Trainingsrunden -und dem Anschein nach ohne zum Therapieabbruch führende Nebenwirkungen.
Anwender berichteten in den sozialen Medien,  dass sie in kurzer Zeit - ohne viel Mühe   - 10 bis  20kg abgenommen haben.

Stars wie Elon Musk oder Kim Kardaschian sollen angeblich  diese gelegentlich  als "Wunder-Medikamente" bezeichneten Arzneimittel  zum Abnehmen gespritzt  haben. 
mehr lesen (in deutscher   Sprache) 

Quelle:WIRED, Deutsches Ärzteblatt, Medizin-2000





Immer mehr Unternehmen haben mit dem Thema "Kater nach Alkoholexzess" eine profitable Marktlücke entdeckt. und bieten die unterschiedlichsten Produkte an.

Diese zum Teil obskuren Wirkstoff-Mixturen enthalten in verschiedensten Zusammensetzungen Enzyme, Proteine sowie Vitamine und Spurenelemente.  

Am bekanntesten ist das in vielen  Medien vorgestellte schwedische Produkt Myrkl des Probiotika- und Nahrungsergänzungsmittel-Herstellers De Faire Medical.  

Das  Nahrungsergänzungsmittel Myrkl enthält die Wirksubstanz AB001.    Dieses soll nach Angabe von De Faire Medical   bereits im Darm dafür sorgen,  dass der Alkohol  "aufgespalten" wird -  bevor er in die Leber gelangt, dort die Zellen schädigt und über seine Abbauprodukte den lästigen "Alkohol-Kater" auslöst.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: WIRED, 31.12.2022

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: De Faire Medical, 2022






Die  auch als "Blutwäsche" bezeichnete  HE.L.P-Apherese kommt bei  Long-Covid zum Einsatz.   Es handelt sich um eine experimentelle  Therapie mit ungewissem Ausgang

Die Apherese (in den Medien auch als  "Blutwäsche"  bezeichnet) wirkt bei einigen verzweifelten Long-Covid-Patienten schnell und  gut - andere Kranke sind aber von der teuren und zeitaufwändigen Therapie bitter enttäuscht.
Viele Ärzte vermuten, dass die weit verbreiteten Long-Covid-Symptome  in erster Linie auf Mikro- Thrombosen zurückzuführen sind, die im Gehirn, und anderen Organen, die Funktionen erschweren, bzw blockieren.
Einige Therapeuten versuchen, das Thromboserisiko zu vermindern,
indem sie  durch die experimentelle  H.E.L.P.-Apherese die Blutgerinnung fördernde Stoffwechselprodukt aus dem Blut herausfiltern und zusätzlich bewährte, gut verträgliche und preisgünstige Blutverdünner wie Aspirin und Heparin verordnen.

 mehr lesen (in deutscher  Sprache) 
Quelle:Medizin 2000, Dezember 2022









Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen
mit Hilfe der  kostenlosen Smartphone- APP "Be My Eyes"  innerhalb von Sekunden - und in über hundert Sprachen - die kleinen und großen Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)

zum Download und zur Anmeldung
(App-Website in englischer  Sprache)










Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management zahlreicher Erkrankungen der Atemwege wie beispielsweise Asthma oder COPD.


Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich seit Jahren auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Ärzten und Patienten  kleine und leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte  an.

Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums dieser  Geräte sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem selbst für Fachärzte schwierigen  Management der oft komplizierten Asthma-Therapie.

Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid- Vergiftungen und zur  Raucherentwöhnung.

Website Specialmed
(in deutscher Sprache)

Atemgas Analysen
(in deutscher   Sprache)


Nobreath für FeNo-Atemtest
(in deutscher   Sprache)


Gastrolyzer zum H2 Atemtest  
(in deutscher   Sprache)


Rauchentwöhnung mit Smokerlyser

(in deutscher   Sprache)








Alternativmedizin und Thymus-Medikamente:

Eine Therapie mit  -und die Herstellung von- Thymus-Peptiden ist aufgrund zahlreicher Urteile deutscher Verwaltungsgerichte weiter legal möglich - solange die Medikamente nicht gespritzt (parenteral verabreicht) werden.
Rezeptfrei  in der Apotheke zu kaufende Thymus-Homöopathika sind in Form von Spritzenkuren ein geeigneter Ersatz für injizierte Thymus-Peptide. 
Thymus-Medikamente werden bei Abwehrschwäche, vermehrter Infektionsneigung und als Krebs-Begleittherapie eingesetzt .